NEU: "Psychisch außer Balance" - Online-Schulung in Kooperation mit der Deutschen Turnjugend (DTJ)

Video mit Einblicken zum #Sportkongress

Erfolg 
geht nur
GEMEINSAM.

Grundlage des Erfolgs 
ist eine 
starke Beziehung 
zwischen Trainer*in & Athlet*in

Eure Trainerin kennt Eure Athletin. 
Euer Trainer Euren Athleten. 
Deren Potenziale, ihre Trainingsaufwände, deren Schweiß, deren Schmerz. 
Sie fühlen mit ihnen und wünschen ihnen oft von Herzen, dass sie "einfach" ihre Leistung beim Wettkampf zeigen und ihr Können abrufen. Weg vom Trainingsweltmeister hin zum Wettkampfsieger, zum Titel oder zum persönlichen Erfolg.

  • Vertrauen, 
  • Respekt und 
  • Wertschätzung 

bilden das solide Fundament dieses gemeinsamen Zusammenwirkens. 
Auf dieser Basis sind Know-How, Kompetenz und Kommunikation der Schlüssel für den Erfolg!

Eure Trainer*innen machen bereits einen guten Job!

Es ist so schön, dass sich Eure Trainer*innen engagieren und für Eure Schützlinge da sind!
 
Nur MIT IHNEN...
können Eure Athlet*innen 
ihrer Passion nachgehen! 
Meistens läuft es gut im Training. 
Was aber, wenn mal weniger gut? 

Sollen Eure Trainer*innen dann gut aufgestellt sein 
im Umgang mit ihren Athlet*innen?
Ihnen förderlich zur Seite stehen? 
Ihnen eine wertvolle Unterstützung sein? 
Gekonnt wieder aufbauen, wenn sie zweifeln? 

Lasst sie dann ihre persönlichen Kompetenzen erweitern
und ihre Resilienz stärken sowie die Eurer Athlet*innen!

Resilienz im Sport - 
für die Weiterentwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit als Trainer*in!

Das Video gibt Euch Einblicke in meine Arbeit mit "Resilienz im Sport"! Klickt´rein!

MEHR RESiLiENZ iM SPORT.

Die von Euren Trainer*innen betreuten Hochleistungssportler*innen und Spitzenathlet*innen müssen ihre Leistung auf Höchstniveau unter belastenden Bedingungen erbringen können. Ein*e Trainer*in ist der Fels in der Brandung und unterstützt Eure Athlet*innen dabei, dass sie diesen Anforderungen bestmöglich gerecht werden und ihre Leistungsfähigkeit auch unter (Wettkampf-)Druck gut abrufen können. 

Auch die Trainerin und der Trainer benötigen daher ein hohes Maß an Resilienz und eine starke innere wie äußere Haltung. 
"Resilienz als Haltung" ermöglicht Euren Trainer*innen ein noch wertschätzenderes, wert- und vor allem vertrauensvolles Agieren im Team. Dadurch wird bei Euren Sportler*innen eine noch gezieltere Ermutigung und Förderung der Motivation, der Konzentration, 
des Selbstbewusstseins, der Willenskraft und vor allem des Optimismuses erzielt. 
Ermöglicht Euren Trainer*innen, dass sie die vielen Ansätze kennenlernen können, welche die Wissenschaft dazu bietet und lasst sie erproben, wie sie sie gut nutzen können!

Motivation entfachen

Das Wort „Motivation“ leitet sich von „Motiv“ ab, also dem Grund oder Antrieb, aus dem Menschen handeln. Ein regelmäßig und strukturiert trainierender Athlet bringt ein hohes Maß an intrinsischer Motivation für seinen Sport mit, d.h. die Motivation kommt von Innen heraus. Manchmal braucht es jedoch Dich als jemand, der von Außen - extrinsisch - motiviert, unterstützt und somit Rückenwind gibt, wenn Schwächen oder Unsicherheiten aufkommen. 
Dir kommt eine wesentliche Rolle zu
denn in diesen Momenten helfen nur Deine Worte und Deine Zuversicht! Lerne was Du über diesen Zugang alles bewirken kannst.

Mitfreude
empfinden

Mitfreude gilt als eine sogenannte "Super-Ressource". Sich mit Deinen Athleten freuen, bewirkt einen emotionalen "Boost" bei den Schützlingen. Allgemein stärkt der Erfolg an sich die Selbstwirksamkeit beim Athleten, erzeugt ein Gefühl von authentischem Stolz und entlohnt all die Mühen. Positivitätsresonanz, d.h. die aufrichtige Mitfreude empfinden, diese wahrhaft teilen und zeigen ist für die Stabilisierung des emotionalen Gleichgewichts Deines Athleten ein essentieller Baustein. Du stärkst so Deinen Athleten auf einer tieferen Ebenen, nämlich neuronal, emotional und hormonell. Die Kraft dieser Ressource kennen und sie schätzen zu lernen, bringt Dich und Dein Tun weiter.

Mitgefühl
einbringen

Mitgefühl und Empathie sind nah beieinander, aber doch zu unterscheiden. Es geht darum Deine Schützlinge in fordernden Situationen eine wahre und dienliche Unterstützung zu sein
was leichter gesagt ist, als es sich umsetzen lässt. Ein umfassendes Wissen über Emotionen, deren Wirkungen und Regulationsmechanismen hilft Dir stets Deinem Athleten ein guter Partner zu sein - in erfolgreichen aber viel mehr noch in weniger von Erfolgen gekrönten Zeiten. 
Die Qualität des Mitgefühls ist eine sehr wertvolle mentale und emotionale Ressource, welche Resilienz und prosoziales Verhalten stärkt. Sie gibt Kraft, Mut und ermöglicht den Fokus wieder auf sein Können und seine Stärken zu richten.

Bist Du neugierig geworden und hast Du Lust mich kennenzulernen? 
Setze Dich gerne für ein kostenfreies 30-minütiges Kennenlerngespräch mit mir in Verbindung!

Oder schreibe mir gerne eine Nachricht! Ich sende Dir kostenfrei den Modulplan des Programms zum Einblick zu oder berate Dich.

KONTAKT.

Telefon: +49 7 11 - 12 16 20 3

E-Mail: info@resilienz-im-sport.de

Anschrift: Teckstraße 20 | 70188 Stuttgart

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Vielen Dank für Deine Nachricht! Ich werde mich so schnell wie möglich bei Dir melden. Herzlichen Gruß, Deine Ivonne

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.